Otoplastik

Otoplastik

Niemand möchte einen Spitznamen wie Dumbo oder Mickey Mouse haben, schon gar nicht Kinder. Hänseleien können das Selbstwertgefühl in einer kritischen Phase der kindlichen Entwicklung beeinträchtigen. Die Otoplastik ist eine einfache und wirksame Methode, um die Ohren dauerhaft umzugestalten, so dass sie besser zu den übrigen Gesichtszügen passen.

Was ist eine Otoplastik?

Die Otoplastik - auch bekannt als kosmetische Ohrchirurgie - ist ein chirurgischer Eingriff zur Veränderung der Form, Position oder Größe der Ohren.

Warum wird eine Otoplastik durchgeführt?

Otoplastik - 001

Einige Studien haben gezeigt, dass abstehende Ohren zu geringem Selbstwertgefühl, Isolation und mangelndem Selbstvertrauen führen können. Aus diesem Grund entscheiden sich manche Menschen für eine Otoplastik. Manche Eltern lassen ihre Kinder vor der Einschulung operieren, um Peinlichkeiten und Unsicherheiten über ihr Aussehen zu vermeiden.

Im Allgemeinen hat das Außenohr eine untergeordnete Funktion für das Hören. Sie trägt jedoch zu einem harmonischen Erscheinungsbild des Menschen bei.

Sie können sich einer Otoplastik unterziehen, wenn es Sie stört, dass Ihre Ohren so weit aus dem Kopf herausragen. Sie können auch eine Otoplastik in Betracht ziehen, wenn Ihr Ohr oder Ihre Ohren aufgrund einer Verletzung oder eines Geburtsfehlers deformiert sind.

Die Otoplastik wird am häufigsten zur Korrektur großer oder abstehender Ohren durchgeführt. Auch Asymmetrien im Ohr, deformierte Ohren, die Wiederherstellung einer bei der Geburt fehlenden Ohrmuschel und die Reparatur eines durch ein Trauma oder eine Krankheit geschädigten Ohrs können damit korrigiert werden.

Die Otoplastik kann eine Operation an einem oder beiden Ohren umfassen, um bestimmte Bereiche wie das obere oder untere Ohr oder das gesamte Ohr zu korrigieren.

Abgesehen von abstehenden Ohren gibt es noch eine Reihe anderer Ohrenprobleme, die durch eine Operation gelöst werden können. Dazu gehören:

  • "Schlappohr", wenn die Spitze nach unten und vorne zu klappen scheint
  • "schalenförmiges Ohr", das in der Regel ein sehr kleines Ohr ist
  • "Muschelohr", bei dem die Wölbung am äußeren Rand sowie die natürlichen Falten fehlen

Die Otoplastik kann auch große oder gedehnte Ohrläppchen sowie Ohrläppchen mit großen Falten und Runzeln korrigieren. Plastische Chirurgen können sogar Menschen, die ohne Ohren geboren wurden oder sie aufgrund von Verletzungen verloren haben, neue Ohren anlegen. Die Otoplastik kann in Verbindung mit anderen Eingriffen der plastischen Gesichtschirurgie durchgeführt werden.

Wann wird eine Otoplastik durchgeführt?

Ein guter Zeitpunkt für eine Otoplastik ist, wenn das Kind 5-6 Jahre alt ist und 90% seines Ohrwachstums abgeschlossen ist. Dies ist das früheste empfohlene Alter. Danach kann man sich in jedem Alter einer Otoplastik unterziehen.

Eine nicht-chirurgische Technik, die als Otoplastik oder Schienung bekannt ist, kann wirksam sein, wenn das Kind in den ersten 2-3 Lebenswochen behandelt wird.

Techniken zur Verringerung des Hervortretens der Ohren

Otoplastik oder Schienung

Dies ist ein sicheres, einfaches Verfahren, das für Säuglinge in den ersten Lebenswochen geeignet ist. Es wird angewendet, wenn der Ohrknorpel am weichsten ist. Wenn das Kind 6-7 Wochen alt ist, beginnt sich der Knorpel zu verhärten. Bei diesem Eingriff formt der Chirurg den weichen Knorpel mit einer Schiene neu. Die Schiene stützt das Ohr und hält es in der neuen Position. Es sind verschiedene Arten von Schienen erhältlich. Sie sind aus weichem, flexiblem Material gefertigt. Der Chirurg befestigt die Schiene mit chirurgischem Klebeband am Ohr. Die Eltern sollten die Schiene 24 Stunden am Tag tragen und das Kind regelmäßig zu Kontrolluntersuchungen bringen. Ein Säugling muss die Schiene möglicherweise mehrere Wochen bis Monate lang tragen.

Otoplastik

Die Otoplastik wird von einem plastischen Chirurgen durchgeführt. Bei Kindern wird eine Vollnarkose, bei Erwachsenen eine örtliche Betäubung durchgeführt. Das Verfahren dauert in der Regel etwa ein bis zwei Stunden. Die Operation wird in der Regel durch einen Schnitt hinter dem Ohr durchgeführt, obwohl je nach den individuellen Merkmalen des Patienten auch andere Schnitte verwendet werden können. Der Knorpel kann entfernt oder neu geformt und dann mit Nähten in seiner neuen Position befestigt werden, um das Ohr näher an den Kopf zu bringen. In einigen Fällen kann auch ein Teil des Knorpels entfernt werden. Der Schnitt hinterlässt eine dünne Narbe, die jedoch hinter dem Ohr liegt und mit der Zeit verblasst.

Chirurgie ohne Schnitt

Bei einigen Eingriffen ist kein Schnitt erforderlich. Die Genesungszeit ist dadurch kürzer und das Risiko von Komplikationen geringer.

Bei diesem Verfahren sticht der Chirurg mit einer Nadel in den Knorpel, um dessen Flexibilität zu erhöhen. Anschließend wird das Ohr mit Nähten neu geformt oder fixiert.

Diese Art von Verfahren ist möglicherweise nicht für jeden geeignet. Wenn zum Beispiel die abstehenden Ohren auf einen Knorpelüberschuss in der Ohrmuschel zurückzuführen sind, ist eine Otoplastik erforderlich. Das liegt daran, dass der Chirurg durch einen Hautschnitt einen Teil des Knorpels wegschneiden muss, um die Vorwölbung zu verringern.

Erholungsphase

Otoplastik - 002

Der Genesungsprozess hängt in gewissem Maße von der Art des Eingriffs ab, dem sich eine Person unterzieht.

Nach der Operation legt der Arzt einen volumetrischen Kopfverband an, der die Unbeweglichkeit im Operationsgebiet gewährleistet und eine reibungslose Heilung ermöglicht. Der Verband wird nach der Operation 6 bis 7 Tage lang getragen. Der Verband kann bei heißem Wetter unangenehm sein und den Schlaf stören, wenn Sie gewohnt sind, auf der Seite zu schlafen. Sobald der Verband dauerhaft entfernt ist, muss der Patient möglicherweise ein schützendes Stirnband über den Ohren tragen, insbesondere nachts. Dies kann verhindern, dass die Ohren im Schlaf nach vorne gezogen werden.

Die postoperativen Schmerzen sollten aufgrund der Lokalanästhesie während des Eingriffs minimal sein. Unbehagen ist zu erwarten, aber wenn das Unbehagen sich zu Schmerzen steigert und anhält, sollte Ihr Chirurg benachrichtigt werden.

Wenn die Verbände entfernt werden, sind die Ohren leicht gerötet, geschwollen und empfindlich. Sie sehen dann abgeflacht und zu dicht am Kopf aus. Es dauert ein paar Wochen, bis sich die Ohren langsam an ihre endgültige Position angepasst haben.

Nach dem Abnehmen der Verbände sollte auf das Kämmen und Bürsten der Haare sowie auf die Körperhaltung während des Schlafs geachtet werden.

Schwimmen und Kontaktsportarten sollten für mindestens 2 Wochen nach der Operation vermieden werden.

Rauchen erhöht das Risiko von postoperativen Komplikationen nach einer Operation. Es ist ratsam, 4 Wochen vor der Operation und 4 Wochen danach mit dem Rauchen aufzuhören.

Nach dem Eingriff können Sie feststellen:

  • Wundsein für mehrere Tage
  • Kribbeln und Prickeln über mehrere Wochen
  • leichte Blutergüsse für etwa 2 Wochen

Sie werden die Möglichkeit haben:

  • Waschen Sie Ihr Haar 14 Tage nach der Operation
  • in 4-6 Wochen zu schwimmen
  • zu jeder Zeit zu reisen
  • Rückkehr zur Schule in 1-2 Wochen
  • nach 12 Wochen an Kontaktsportarten teilnehmen

Es ist jedoch wichtig, dass Sie Ihren Arzt konsultieren, bevor Sie Ihre täglichen Aktivitäten wieder aufnehmen.

Befolgen Sie die Anweisungen:

Ein wichtiger Faktor für den Genesungsprozess ist, ob Sie die Anweisungen Ihres Chirurgen und des Pflegepersonals nach der Operation befolgen.

Ihre Leitlinien sind darauf ausgerichtet, den Heilungsprozess zu fördern und alles zu verhindern, was die Genesung beeinträchtigen könnte.

Sie müssen sich unbedingt darüber im Klaren sein, dass Sie an diesem Prozess beteiligt sind und dafür verantwortlich sind, die Anweisungen sorgfältig zu befolgen.

Die Anweisungen, die Sie von Ihrem Arzt erhalten, beruhen auf langjähriger Erfahrung und sind darauf ausgerichtet, Ihnen die bestmögliche Genesung ohne Verzögerungen und unangenehme Überraschungen zu ermöglichen.

Mögliche Komplikationen

Alle chirurgischen Eingriffe sind mit einem gewissen Risiko verbunden. Vor jeder Operation sollte Ihr Chirurg Sie über die Risiken des Eingriffs und die möglichen Komplikationen aufklären, die auftreten können. Zu den Risiken eines chirurgischen Eingriffs gehören mögliche Unannehmlichkeiten, wenn eine Komplikation auftritt, die zu einer längeren Erholungszeit führen kann.

Spezifische Risiken der Otoplastik

Otoplastik - 003

  • Schwellungen und Blutergüsse

Mäßige Schwellungen und Blutergüsse nach einer Otoplastik lassen die Ohren geschwollen und violett erscheinen, wenn die Verbände entfernt werden. Dieses Problem löst sich in kurzer Zeit. Starke Schwellungen und Blutergüsse können auf eine Komplikation hinweisen.

  • Unbehagen und Schmerzen

Leichte bis mäßige Beschwerden oder Schmerzen sind nach einer Ohroperation normal. Das schnelle Auftreten von konstanten, einseitigen Schmerzen kann auf eine Komplikation wie eine Blutansammlung (Hämatom), eine Infektion oder eine allergische Reaktion hinweisen.

  • Übelkeit und Verlust des Gleichgewichts

Übelkeit und Gleichgewichtsstörungen sind eine häufige, meist vorübergehende Erscheinung nach einer Otoplastik. Sie ist mit Schwellungen im Bereich des Innenohrs und Bandagen um den Kopf verbunden.

  • Blutungen und Hämatome

Anhaltende Blutungen unter der Haut können zu einer Blutansammlung (Hämatom) führen. Ein Hämatom verursacht plötzliche und anhaltende Schmerzen auf einer Seite oder Blut, das unter dem Verband hervorquillt.

  • Infektion

Eine Infektion nach einer Otoplastik kann sich als Schmerz in einem Ohr am dritten oder vierten postoperativen Tag äußern. Eine Behandlung mit oralen Antibiotika wird notwendig sein.

  • Veränderungen der Hautkontur

Nach einer Otoplastik können Konturstörungen auftreten. Es kann zu sichtbaren und tastbaren Faltenbildungen der Haut und des Ohrknorpels kommen. Weitere Operationen können erforderlich sein, um die Unregelmäßigkeiten zu korrigieren.

  • Asymmetrie

Das menschliche Gesicht ist in der Regel asymmetrisch, und die Ohren variieren in der Regel in Form, Größe, Position und Ausprägung. Daraus folgt, dass die Ohren nach der Otoplastik nicht perfekt gleichmäßig sind.

  • Wiederholung der Konvexität

Die Rezidivrate liegt in der Größenordnung von 3% und kann auf Komplikationen mit Nähten oder Infektionen zurückzuführen sein. Zusätzliche Operationen können erforderlich sein.

  • Hypertrophe Narben und Keloide

Die Narbe nach einer Otoplastik liegt in der Regel in der Furche zwischen dem Ohr und der Seite des Kopfes. Keloidnarben und hypertrophe Narben bilden sich bei etwa 2% der Menschen. Ein straffer Hautverschluss oder eine Infektion können zur Bildung von Keloidnarben beitragen.

Zur Behandlung abnormaler Narbenbildung können zusätzliche Eingriffe erforderlich sein, einschließlich Steroidinjektionen in die Narbe oder Revisionsoperationen.

  • Empfindlichkeit der Ohren

Die Empfindlichkeit der Ohren ist nach einer Ohrenkorrektur häufig und kann mehr als 6 Monate anhalten.

  • Kribbeln

Eine vorübergehende Verminderung des Hautgefühls oder ein Kribbeln in den Ohren ist nach einer Ohrenkorrektur üblich. Es kann bis zu 18 Monate nach der Operation dauern, bis das Gefühl zurückkehrt.

  • Randnaht und Extrusion

Tiefe Nähte unter der Haut können manchmal austreten oder ein Granulom (Klumpen) bilden, bevor sie sich auflösen. Die Problemnaht wird entfernt, ohne dass dies Auswirkungen auf das Endergebnis hat.

  • Unerwünschtes Ergebnis

Möglicherweise sind Sie mit dem Ergebnis der Operation nicht zufrieden. Es ist wichtig, dass Sie realistische Erwartungen an die Ergebnisse der Otoplastik haben. Dadurch können die Ohren weniger abstehend erscheinen, aber eine perfekte Symmetrie ist nicht immer möglich.

Ist es das wert?

Die Otoplastik ist in der Regel ein sicherer und erfolgreicher Eingriff mit einer hohen Zufriedenheitsrate.

Es hat sich gezeigt, dass die Menschen nach einer Otoplastik, die die Sichtbarkeit ihrer Ohren verringert, eine bessere Lebensqualität haben.

Bevor man sich für eine Operation entscheidet, sollte man die Vor- und Nachteile mit dem Arzt besprechen und den richtigen Spezialisten für sich suchen, mit dem man das gemeinsam angestrebte Ziel genau und klar bestimmen kann.

Wir von ZIC Medical Karadje können Sie mit einigen der besten Spezialisten der Welt in Kontakt bringen, die Ihre Erwartungen erfüllen und Ihnen helfen werden, die gewünschte Harmonie zu erreichen. Zögern Sie nicht, unsere Berater zu kontaktieren! Machen Sie jetzt den ersten Schritt zu einem besseren Leben!

Keine Kommentare

Einen Kommentar abgeben

Unsere Büros im In- und Ausland:

Hauptsitz in Sofia:

Str. General Ivan Kolev, 33 B
Bulgarien, Sofia
+359 878 500 940
+359 879 977 402

Büro Burgas:

Str. Iwan Wasow 75
Bulgarien, Burgas 8000
+359 877 500 163

Büro B. Tarnovo:

Blvd. Bulgarien 8
Bulgarien, Weliko Tarnowo
+359 879 007 420

Büro in Plovdiv:

Blvd. Hristo Botev 92, RILON Business Center, Stockwerk 2
Bulgarien, Plovdiv
+359 879 009 742

Büro Velingrad:

Blvd. 83
Bulgarien, Welingrad
+359 878 500 720

Büro Kardzhali:

Str. Dedeagach 7 (Zentrum)
Bulgarien, Kardjalitel.

+359 878 500 810

0361 / 22 833

Büro Mazedonien:

Bane Andreev Ronkata #2, 1400
Veles, Mazedonien

+38978746674 

Büro Schumen:

Str. Panayot Volov Nr.2
Bulgarien, Schumen.

+359 878 050 042

Pin It auf Pinterest

Aktien
Teilen Sie dies