Mammaplastik
Mammaplastik zur Brustvergrößerung
Die Vergrößerung der weiblichen Brust ist eine der beliebtesten und begehrtesten Korrekturen im Bereich der plastischen Chirurgie. Für viele Frauen ist eine Brustvergrößerung eine Möglichkeit, einen harmonischeren Körper zu bekommen und ihr Selbstwertgefühl zu steigern.
Was ist eine Mammoplastik zur Brustvergrößerung?
Die Brustvergrößerung (Mammoplastik) ist ein chirurgischer Eingriff, der darauf abzielt, die Größe, Form oder Fülle der Brüste zu vergrößern.
Mammoplastik für Brustvergrößerung wird durchgeführt für:
- Vergrößerung von Brüsten, die von Natur aus klein sind
- Wiederherstellung der Brustgröße und -form nach Schwangerschaft, Stillen oder Gewichtsverlust.
- Wiederherstellung der Symmetrie, wenn die Brüste asymmetrisch sind
Die Erschlaffung der Brust kann durch dieses Verfahren jedoch nicht korrigiert werden. Wenn eine Frau die Position und die Form der erschlafften Brüste verbessern und gleichzeitig die Größe verändern möchte, kann die Brustplastik mit einer Bruststraffung kombiniert werden.
Das Verfahren kann bei Frauen unterschiedlichen Alters angewendet werden. Es wird jedoch empfohlen, dass die Brüste bei einem solchen Eingriff voll entwickelt sind.
Die Brustvergrößerung hat keinen Einfluss auf die Fähigkeit, nach einer zukünftigen Schwangerschaft und Geburt zu stillen.
Bei der Brustvergrößerung (Mammoplastik) werden die Brustimplantate unter das Brustgewebe oder die Brustmuskeln gelegt.
Was sind Brustimplantate?
Ein Brustimplantat ist eine medizinische Prothese, die in die Brust eingesetzt wird, um die Brust zu vergrößern, zu rekonstruieren oder ihre Form zu verändern.
Es gibt drei Haupttypen von Brustimplantaten:
- Kochsalzimplantate - diese sind mit einer sterilen Kochsalzlösung gefüllt, ähnlich wie Salzwasser. Die Lösung befindet sich in einem Silikonmantel aus Elastomer. Diese Implantate können mit unterschiedlichen Mengen an Kochsalzlösung gefüllt werden. Dies beeinflusst das Gefühl, die Festigkeit und die Form der Brust. Wenn das Kochsalzimplantat reißt, wird die Lösung absorbiert und auf natürliche Weise aus dem Körper ausgeschieden.
- Silikongel-Implantate - sie bestehen aus einer Silikonhülle, die mit Silikongel gefüllt ist. Wenn ein Silikonimplantat ausläuft, bleibt das Gel in der Hülle oder tritt in der Tasche des Brustimplantats aus. Ein undichtes Silikonimplantat kann platzen, muss aber nicht. Patienten, die sich für diese Art von Implantaten entscheiden, sollten den Zustand ihrer Implantate regelmäßiger mit einer MRT- oder Ultraschalluntersuchung überprüfen lassen.
- Alternative Implantate - sie können mit Polypropylen, Sojabohnenöl oder anderen Materialien gefüllt werden.
Ihr plastischer Chirurg wird entscheiden, welche dieser Optionen in Ihrem individuellen Fall am besten geeignet ist.
Brustimplantate haben eine lebenslange Garantie auf das Implantat, aber sie sind nicht wirklich für ein ganzes Leben ausgelegt. Es wird empfohlen, sowohl Silikon- als auch Kochsalzbrustimplantate etwa alle 10 Jahre zu ersetzen.
Vorbereitung auf die Operation
Vor der Mammaplastik sollte der Chirurg der Patientin bei der Auswahl der Größe des benötigten Implantats helfen. Dies kann dadurch geschehen, dass unterschiedlich große Implantate in den BH eingesetzt werden, um zu sehen, wie sie sich für die Patientin anfühlen.
Im Falle einer Brustvergrößerung erfolgt die Aufnahme ins Krankenhaus am Tag der Operation. Es ist erforderlich, dass Sie in den letzten 6 Stunden keine Nahrung und/oder Flüssigkeit zu sich genommen haben. Sie müssen die erforderlichen Untersuchungen durchführen lassen: komplettes Blutbild, Urinanalyse, Blutzucker, EKG, Röntgenaufnahme der Brust und Konsultation von Fachärzten - Anästhesist, Kardiologe, Internist und andere je nach Bedarf. Je nach dem individuellen Zustand der Patientin können vor der eigentlichen Brustvergrößerung weitere Untersuchungen erforderlich sein.
Die Operation dauert etwa eine Stunde. Sie wird unter Vollnarkose durchgeführt, und der Patient bleibt danach einen Tag lang zur Beobachtung in der Klinik.
Wie funktioniert das Verfahren der Mammaplastik?
Optionen schneiden
Der Chirurg und der Patient sollten vor der Operation die Möglichkeiten des chirurgischen Schnittes besprechen.
Die folgenden Optionen sind möglich:
- Inframammärer Schnitt in der Falte unter der Brust
- Transaxillarer Einschnitt, in der Achselhöhle
- Periareolärer Schnitt, um die Brustwarze herum
Die Wahl des Schnittes hängt von mehreren Faktoren ab, unter anderem davon, wie groß die Augmentation ist, von der Anatomie der Patientin, von der Art des Implantats und von den Präferenzen des Chirurgen und der Patientin.
Einsetzen des Implantats
Das Brustimplantat wird in eine Tasche eingesetzt.
Es gibt zwei Arten der Vermittlung:
- Submuskuläre Lage - verläuft unter dem M. pectoralis major. Bei dieser Platzierung kann die Genesung länger dauern und es können mehr Schmerzen nach der Operation auftreten.
- Submammäre oder subglanduläre Lage - verläuft hinter dem Brustgewebe über dem Musculus pectoralis major.
Verschließen der Einschnitte
Der Chirurg verschließt die Schnitte mit mehrlagigen Nähten oder Fäden im Brustgewebe. Die Nähte, Hautkleber und das chirurgische Band schließen die Haut und halten sie geschlossen.
Die Schnittlinien sind anfangs sichtbar, verblassen aber mit der Zeit.
Bewertung der Ergebnisse der Mammaplastik
Das Ergebnis einer Brustvergrößerung ist sofort spürbar. Der endgültige Effekt tritt nach einigen Wochen ein, wenn die Schwellung zurückgeht und die Brust ihre endgültige Form annimmt. Im Laufe eines Jahres werden die Narben weiter verblassen.
Erholung nach einer Mammaplastik
Wenn die Betäubung nachlässt, erhält der Patient Schmerzmittel, um die Schmerzen zu lindern.
Absorbierbares oder auflösbares Nahtmaterial verschwindet in der Regel innerhalb von 6 Wochen.
Wenn der Patient Fäden hat, die sich nicht auflösen, oder wenn die Drainageschläuche in der Nähe des Brustkorbs platziert sind, ist eine Nachuntersuchung erforderlich, um sie zu entfernen.
Das medizinische Team sollte Ihnen die folgenden Informationen geben:
- Pflege der Brüste nach der Operation
- Wie man verschriebene Medikamente verwendet
- Wann Sie zu einer Folgekonsultation kommen sollten
Der Patient sollte sofort einen Arzt aufsuchen, wenn dieser verfügbar ist:
- Anzeichen einer Infektion, wie Fieber oder Hitze und Rötung im Brustbereich
- Schmerzen in der Brust, abnorme Herzrhythmusstörungen oder Kurzatmigkeit
Der Patient sollte etwa 6 Wochen lang keine schweren körperlichen Aktivitäten ausüben.
Der Arzt kann Ihnen einige Übungen für die Zeit nach der Operation empfehlen, z. B. das Beugen und Strecken der Arme, um Schmerzen und Beschwerden zu lindern, und er kann Ihnen auch empfehlen, einen BH zu tragen.
Risiken und Komplikationen der Mammaplastik
Jeder chirurgische Eingriff birgt Risiken. Zu den Komplikationen, die mit einer Brustvergrößerung einhergehen, gehören:
- Wunde Brüste
- Infektion
- Die Empfindlichkeit der Brüste, der Brustwarzen oder beider kann sich vorübergehend ändern.
- Riss oder Leckage des Implantats
- Blutungen
- Flüssigkeitsansammlung
- Kapselkontraktur - bezieht sich auf die Verhärtung des Bereichs um das Implantat. Sie kann die Form des Implantats stören und Schmerzen verursachen.
- Die Narben können rot, dicht und schmerzhaft werden. Manchmal sind weitere Operationen erforderlich.
- Die Brusthaut über dem Implantat kann Falten werfen, insbesondere bei sehr dünnen Frauen oder bei Frauen, die plötzlich viel Gewicht verlieren.
- Entscheidet sich die Patientin für die Entfernung der Implantate, können ihre Brüste weniger attraktiv aussehen als vor der Operation. Es ist ratsam, einen plastischen Chirurgen zu konsultieren, um einen möglichen Implantatersatz zu besprechen.
- Wenn die Implantate reißen, kann die Operation zur Entfernung den Verlust von Brustgewebe bedeuten.
Brustvergrößerung durch Lipofilling
Die Brustvergrößerung durch Lipofilling ist ein Eingriff, bei dem das Eigenfett der Patientin in die zu modellierenden Bereiche injiziert wird.
Die Brustvergrößerung durch Eigenfetttransfer ist ein geeignetes Verfahren für Patienten, die dies wünschen:
- leichte Brustvergrößerung
- Ausgleich asymmetrischer Brüste
- Brustvergrößerung mit natürlichem Füllstoff
- Verbesserung der Form der Brüste ohne sichtbare Narben
Die Brustvergrößerung durch Fetttransfer ist ein sicheres Verfahren, das keine Allergien auslöst und natürliche Ergebnisse liefert.
Das Verfahren beginnt mit einer Fettabsaugung. Es werden 5 mm lange Schnitte in den Spenderregionen der Patientin - hauptsächlich am Bauch oder an den Oberschenkeln - gesetzt. Es wird eine Kanüle eingeführt, mit der zunächst lokale Fettdepots gelockert und dann entfernt werden. Die Wunden werden mit resorbierbarem Nahtmaterial verschlossen.
Nach der Fettabsaugung wird das Fett gefiltert und in Kochsalzlösung gewaschen. Die isolierten Fettzellen werden dann über kleine Kanülen in die Brust injiziert. Die Injektion hinterlässt keine Wunden oder Narben.
Je nach Umfang der gewünschten Vergrößerung muss das Lipofilling unter Umständen mehrmals durchgeführt werden.
Risiken
Zu den Risiken einer Brustvergrößerung mit Fetttransfer gehören:
- Bürsten
- Infektion
- Mikroverkalkung
- Nekrose (Absterben) von Fettzellen
- Möglichkeit, dass ein Teil der übertragenen Fettzellen den Brustbereich verlässt
Vor Jahren galten Brustimplantate als eine Möglichkeit, sehr dramatische und auffällige Ergebnisse zu erzielen. Für die meisten Frauen besteht das Ziel einer Brustvergrößerung heute darin, das Brustvolumen zu vergrößern und Asymmetrien zu beseitigen, und zwar auf subtile und elegante Weise, um ein schönes und natürlich wirkendes Ergebnis zu erzielen.
Die Wahl eines zertifizierten plastischen Chirurgen, der sich mit den neuesten Möglichkeiten, Techniken und Trends der Brustvergrößerung auskennt, ist der erste Schritt, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.
Mammaplastik zur Brustverkleinerung und -straffung
Schöne Brüste zu haben, bedeutet nicht immer, größere Brüste zu haben. Es geht um Form und Proportionen. Durch eine Volumenreduktion in Kombination mit einer Bruststraffung kann ein gestraffter, festerer und ästhetisch ansprechender Busen erreicht werden.
Was ist eine Mammaplastik zur Brustverkleinerung und Bruststraffung?
Bei der Brustverkleinerung handelt es sich um einen chirurgischen Eingriff, bei dem große, schwere Brüste verkleinert werden, um eine ästhetischere Brustkontur zu erreichen. Durch die Entfernung von überschüssigem Brustgewebe, Fett und erschlaffter, gedehnter Haut kann der plastische Chirurg die Brüste nicht nur kleiner, leichter und fester machen, sondern auch die Brustsymmetrie verbessern und Erschlaffungen beseitigen.
Warum wird das gemacht?
Wenn Sie große Brüste haben, die in keinem Verhältnis zum Rest Ihres Körpers stehen, können Sie eine Brustverkleinerung in Betracht ziehen. Sie können sich für eine Bruststraffung /Mastopexie/ entscheiden, wenn die Brüste erschlafft sind und ihre Festigkeit und Elastizität verloren haben, wenn die Brustwarze und der Warzenhof nach unten zeigen, wenn die Haut faltig ist und der Warzenhof vergrößert ist. Eine Straffung ist für Frauen geeignet, deren Brüste erschlafft sind, aber zu ihrem Körper passen. Neben ästhetischen Gründen kann eine Mammoplastik zur Brustverkleinerung und -straffung auch bei funktionellen Beschwerden notwendig sein, z. B. bei
- chronische Rücken-, Schulter- und Nackenschmerzen
- Reizung der Haut unter der Brust
- Atemnot
- periodisches Kribbeln in einem Teil der Brust
- potenzielles Risiko einer Wirbelsäulenverkrümmung.
Konsultation mit dem plastischen Chirurgen für Brustverkleinerung und Bruststraffung
Vor der Operation werden Sie sich mit Ihrem Chirurgen treffen, um Ihre Krankengeschichte zu besprechen, einschließlich der Frage, ob Sie irgendwelche Krankheiten haben, die Ihre Brüste beeinflussen. Ihr Chirurg wird Sie auch nach der Krankengeschichte Ihrer Familie fragen.
Der Chirurg kann Fotos von Ihren Brüsten machen, sie vermessen und mit Ihnen besprechen, wie viel Brustgewebe entfernt werden muss, um Ihr Ziel zu erreichen. Sie erfahren auch, wie Sie sich auf die Operation vorbereiten und Ihre Genesung planen können. Vor der Operation können Sie sich einer Mammographie und einer Brustuntersuchung unterziehen.
Während des Beratungsgesprächs wird Ihr Chirurg Sie nach Ihren Gewohnheiten fragen, z. B. ob Sie rauchen und welche Medikamente Sie einnehmen. Um eine schnellere Genesung zu gewährleisten, müssen Sie in der Zeit vor und nach der Operation das Rauchen aufgeben. Möglicherweise müssen Sie auch bestimmte Medikamente absetzen, darunter Aspirin oder andere entzündungshemmende Medikamente. Ihr Chirurg wird Ihnen Anweisungen geben, was Sie vor der Operation tun sollten.
Verfahren zur Brustverkleinerung und -straffung
Die Mammaplastik zur Brustverkleinerung und Bruststraffung wird unter Vollnarkose durchgeführt. Je nach Fall kann der Eingriff ambulant durchgeführt werden, oder Sie müssen zumindest über Nacht im Krankenhaus bleiben. Eine Brustverkleinerungsoperation dauert 2 bis 5 Stunden, manchmal auch länger.
Vor der Operation werden die geplanten Inzisionen markiert und gezeichnet.
Ihr Chirurg kann eine der folgenden Operationsmethoden anwenden:
- Fettabsaugung. Der Chirurg macht kleine Einschnitte in Ihre Haut und führt einen dünnen Schlauch ein, der mit einem Vakuum verbunden ist und Fett und Flüssigkeit aus Ihren Brüsten absaugt. Diese Option ist am besten geeignet, wenn Sie eine kleinere Brustverkleinerung wünschen.
- Vertikal oder "Lollipop". Diese Methode dient der moderaten Brustverkleinerung und sichtbaren Entspannung. Der Chirurg führt Schnitte um den Warzenhof und in den Falten unter der Brust durch, entfernt überschüssiges Gewebe und Fett, formt die Brust neu und hebt sie an.
- Umgekehrtes T oder "Anker". Der Chirurg macht Einschnitte am Rand des Brustwarzenhofs, vom Brustwarzenhof bis zur Brustfalte und entlang der Falte unter der Brust. Diese Art der Operation eignet sich am besten für große Verkleinerungen und für Menschen, die sehr große Erschlaffungen oder Beulen haben.
Ihr Chirurg kann Drainageschläuche verwenden, Ihre Brüste zusammennähen und sie mit einem speziellen Verband abdecken. Möglicherweise müssen Sie auch einen chirurgischen BH tragen.
Erholung nach Brustverkleinerung und Bruststraffung
Die Genesung nach der Operation dauert etwa eine Woche. Manche Menschen brauchen mehrere Wochen, um sich zu erholen, aber jeder Fall ist individuell.
Ihr Chirurg wird einen Beratungstermin vereinbaren, um die Verbände und Fäden zu entfernen - die Fäden werden nach 14-21 Tagen entfernt. Die Verbände werden am 3., 7. und 14. Tag nach der Operation angelegt.
Während der Genesung sollten Sie für mindestens einen Monat nach der Operation keine körperlichen Aktivitäten ausüben. Sie sollten kein schweres Heben oder Beladen vornehmen.
Es ist normal, dass Sie sich nach der Operation müde fühlen und Schmerzen haben. Ihr Arzt wird Ihnen für die ersten Tage Schmerzmittel verschreiben, um die Schmerzen zu lindern.
Manche Menschen reagieren nach der Operation emotional, zum Beispiel mit Depressionen. Das kann normal sein, aber Sie sollten Ihrem Arzt auf jeden Fall von all Ihren Bedenken berichten.
Das endgültige Ergebnis der Brustverkleinerung wird 6-7 Monate nach der Operation sichtbar sein.
Risiken und Komplikationen bei einer Brustverkleinerung
Narbenbildung ist eine normale Nebenwirkung einer Brustverkleinerung. Diese Narben werden mit der Zeit verblassen, aber sie werden nie ganz verschwinden. Zur Verbesserung des ästhetischen Erscheinungsbildes der Narben können topische Cremes aufgetragen werden
Andere mögliche Probleme sind:
- Infektion
- Gefühlsverlust in den Brüsten oder Brustwarzen, der kurz- oder langfristig sein kann
- Blutungen
- Schwellungen und Blutergüsse
- Schädigung von Nerven und Blutgefäßen im Operationsgebiet
Nach einer Brustverkleinerung und Bruststraffung können Sie sich ein Leben lang über kleinere, leichtere und festere Brüste freuen, solange Sie Ihr Gewicht stabil halten und keine weiteren Kinder bekommen. Der normale Alterungsprozess lässt sich jedoch nicht aufhalten.
Die Berater von ZIC Medical Karaj können Ihnen dabei helfen, den richtigen plastischen Chirurgen für Sie zu finden, indem sie Ihnen ein Beratungsgespräch mit einigen der besten Spezialisten der Welt anbieten. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen!
Keine Kommentare