Fettabsaugung eines Doppelkinns
Wenn es um alternde Haut geht, ist der Hals eine der ersten Stellen, die das Alter verraten. Bei manchen Menschen sammelt sich das Fett eher unter dem Kinn an. Dieses zusätzliche Fett und die schlaffe Haut können das Gesamtprofil des Gesichts beeinträchtigen.
Wenn Sie ein Doppelkinn haben und nach Möglichkeiten suchen, es loszuwerden, kann Ihr plastischer Chirurg eine Fettabsaugung des Kinns, eine Halsstraffung oder eine Kombination aus beidem empfehlen.
Was ist eine Liposuktion des Doppelkinns?
Die Doppelkinnkorrektur ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem das im Kinnbereich angesammelte Fett entfernt wird. Durch den Eingriff wird die Muskulatur in diesem Bereich gestrafft und damit die Kinnkontur verbessert.
Ein plastischer Chirurg kann ein Doppelkinn mit einem der folgenden Verfahren korrigieren:
- Fettabsaugung am Kinn - Bei diesem Verfahren wird überschüssiges Fett unter dem Kinn entfernt.
- Submentoplastik - Diese Operation kombiniert eine Fettabsaugung des Kinns mit kleineren Schnitten unter dem Kinn, um die Muskeln zu straffen.
- Halsstraffung - Bei dieser Operation, die als untere Rhytidektomie bezeichnet wird, wird überschüssige Haut entfernt oder die Muskeln der Halshaut gestrafft, um dem Gesicht ein ausgeglicheneres und frischeres Aussehen zu verleihen.
Alle der folgenden Verfahren können ein Doppelkinn entfernen. Sie sind jedoch möglicherweise kein guter Kandidat für eine Fettabsaugung oder Submentoplastik, wenn Ihre Haut nicht sehr elastisch ist und ein schlaffes oder hängendes Aussehen hat. In diesem Fall empfiehlt der Arzt in der Regel eine Halsstraffung.
Warum wird das gemacht?
Die Fettabsaugung am Kinn wird durchgeführt, um die Kieferlinie zu konturieren und überschüssiges Fett zu entfernen. Auf diese Weise wird ein geformtes und ausgeprägteres Profil erreicht.
Vorbereitung auf die Operation
Bei der Vorbereitung auf eine Doppelkinnoperation ist es wichtig, realistische Erwartungen an das Ergebnis des Eingriffs und die Erholungsphase zu haben. Es ist wichtig, dass Sie Ihrem Arzt alle Fragen stellen, die Ihnen auf der Seele brennen, und gemeinsam mit ihm das Ziel festlegen, das Sie anstreben.
Wie wird die Liposuktion eines Doppelkinns durchgeführt?
- Bei der Fettabsaugung des Kinns wird ein kleiner Schlauch, eine so genannte Kanüle, die an ein Vakuum angeschlossen ist, in das Kinn eingeführt. Durch sanftes Absaugen werden kleine und strategische Mengen an Fett aus allen Bereichen entfernt. Das Ergebnis ist ein glatteres und ebenmäßigeres Gesichtsprofil.
Ihr Chirurg wird Ihr Kinn und Ihren Hals untersuchen und mit einem Stift die Stellen markieren, an denen die Kanüle platziert werden soll.
Die Haut wird gründlich mit einer antiseptischen Lösung gereinigt, um das Risiko einer Infektion zu verringern.
Anschließend verabreicht der Chirurg auf Wunsch ein Beruhigungsmittel oder injiziert ein Lokalanästhetikum in die Haut.
Es werden mehrere kleine Schnitte in die Haut unter dem Kinn und eventuell hinter den Ohren gemacht, die groß genug sind, um die Fettabsaugkanüle einzuführen.
Dann wird die Liposuktionskanüle eingeführt und mit Hin- und Herbewegungen oder Blasen das überschüssige Fett entfernt. Ihr Chirurg wird genau darauf achten, wie viel Fett aus jedem Bereich entfernt wird, um ein glattes und gleichmäßiges Aussehen zu gewährleisten.
Jeder Einschnitt wird mit ein oder zwei Nähten verschlossen.
Abschließend wird ein spezieller Kinnverband angelegt, um die Haut während der Heilung straff zu halten.
Die Ergebnisse der Fettabsaugung sind im Wesentlichen dauerhaft. Der Mensch wird mit einer bestimmten Anzahl von Fettzellen geboren, und wenn diese Fettzellen einmal aus diesem Bereich entfernt sind, werden sie sich dort höchstwahrscheinlich nicht wieder ansammeln. Allerdings werden nicht alle Zellen entfernt, so dass übermäßige Gewichtsschwankungen nach dem Eingriff das Ergebnis beeinträchtigen können.
- Bei der Submentoplastik und der Halsstraffung werden Schnitte in die Haut gesetzt.
Ihr Arzt wird Ihr Kinn und Ihren Hals mit Linien und Pfeilen markieren, die die Bereiche der Annäherung anzeigen. Diese Eingriffe werden unter Vollnarkose durchgeführt.
Der Bereich wird mit einer antiseptischen Lösung gereinigt. Je nach Anästhesieverfahren kann Ihr Arzt ein lokales Anästhetikum in die Haut injizieren. Der Arzt macht dann Einschnitte, meist am Haaransatz sowie um und hinter dem Ohr. Überschüssiges Fett und Haut werden am Hals entfernt und die Platysma- oder Halsmuskeln gestrafft, um die Haut straffer erscheinen zu lassen.
Schließlich werden die Hautschnitte mit Kleber oder Nähten (Fäden) verschlossen. Diese Schnitte heilen in der Regel sehr schnell und sind nicht sichtbar.
Bei einer Submentoplastik gibt es weniger Schnitte, und der Arzt entfernt keine überschüssige Haut wie bei einer Halsstraffung. Stattdessen strafft der Arzt die Halsmuskulatur, um ein plastischeres Aussehen zu erzielen.
Erholungsphase
Nach dem Eingriff müssen Sie mit einer gewissen Schwellung und Unbehagen im Bereich der Anpassung rechnen. Es kann sein, dass Sie die Haut an Ihrem Hals und Kinn sehr straff anfühlen.
Der Arzt kann empfehlen, eine antibiotische Salbe auf die Einschnitte aufzutragen. In der Regel wird empfohlen, die Sonne zu meiden oder das Gesicht und das Kinn mehrere Tage lang nicht zu befeuchten.
Die Genesungszeit hängt davon ab, welchen chirurgischen Ansatz Ihr Arzt verwendet hat. Bei einer Fettabsaugung des Kinns beträgt dieser Zeitraum in der Regel einige Tage bis eine Woche, bevor Sie wieder zur Arbeit gehen. Bei einer Halsstraffung können Sie nach etwa zwei Wochen wieder zur Arbeit gehen.
Gibt es Risiken oder Nebenwirkungen?
Die Mentoplastik wird sehr häufig Patienten empfohlen, die ihre Nase korrigieren wollen - Rhinoplastik.
Nasenkorrektur + Kinnvergrößerung
Kinnimplantate können das Ergebnis einer Nasenkorrektur erheblich verbessern. Ziel ist es, ein Gleichgewicht aller Gesichtszüge zu erreichen.
Fettabsaugung am Hals + Kinnimplantate
Patienten mit überschüssigem Fett unter dem Kinn entscheiden sich häufig für eine Fettabsaugung des Kinns gleichzeitig mit der Implantatoperation. Während die Stärkung des Kinns dazu beiträgt, den Ausdruck der Kieferlinie zu verbessern, kann die Entfernung von überschüssigem Fett unter dem Kinn das Aussehen des unteren Gesichts und des Halses weiter verbessern.
Risiken und Komplikationen der Operation
Alle chirurgischen Eingriffe sind mit gewissen Risiken verbunden. Der Arzt sollte diese vor dem Eingriff mit Ihnen besprechen, um sicherzustellen, dass Sie alle Informationen haben, bevor er mit der Operation fortfährt.
Mögliche Risiken und Komplikationen einer Doppelkinnoperation
- Blutungen
- Komplikationen bei der Narkose, wie z. B. Atemprobleme
- geringere Hautempfindlichkeit
- Unannehmlichkeiten
- Infektion
- Narben
- Anschwellen
Es kann auch sein, dass Sie nach der Operation nicht die erhofften Ergebnisse erzielen. Deshalb ist es wichtig, dass Sie mit Ihrem Arzt über die zu erwartenden Ergebnisse nach der Operation sprechen, um sicherzustellen, dass diese realistisch und erreichbar sind.
Keine Kommentare